14.12.2022 | 16:30 UHR
Abschlussveranstaltung - WERTE - Wir machen Wissenstransfer

"Wissenstransfer als Schlüsselqualifikation? Zukunftsperspektiven kleiner und mittelständischer Unternehmen in Deutschland"

Ist das Thema der Abschlussveranstaltung unseres innovativen Weiterbildungsprojekts.

Erhalten Sie in Kürze Antworten auf die Fragen:

Was gewinne ich durch Wissenstransfer?
Wie nutze ich Unternehmensdaten optimal?
Wie kann mein Unternehmen gewinnbringend über Grenzen hinweg kooperieren?

Und einen Einblick in unser innovatives Online-Weiterbildungstool (https://werte-wissenstransfer.de/anmeldung/),
dass kleine und mittelständische Unternehmen noch bis Jahresende kostenlos nutzen können.

 

Erfahren Sie aus erster Hand von Unternehmen aus der Region:

Wie wichtig ist Wissensaustauch bei der Entwicklung neuer Ideen?
Welches Ökosystem benötigen wir, um Innovationen voran zu treiben?
Warum sollte man Know How (nicht) teilen?

Zu den Vortragenden gehören neben dem Präsidenten der IHK zu Coburg, Dr. Andreas Engel, regionale Pioniere in den Bereichen erneuerbare Energien und moderne Fertigungstechniken – M. Münch Elektrotechnik GmbH & Co. KG  und die CIPRES GmbH.

 

Eine konstruktive Diskussion und der Austausch mit Experten werden nicht fehlen.
Hier dürfen wir Dr. Carsten Hutt von SciConomy, der Methoden entwickelt und Wirtschaft und Wissenschaft miteinander zu vernetzen, als Experten begrüßen.

 

AGENDA

16:30    Einlass

17:00    Grußworte und Kurzabriss des Projektes WERTE            
             Prof. Dr. Christian Zagel
             Leiter Wissenschafts- und Kulturzentrum HS Coburg | Studiengangsleitung ZukunftsDesign

17:15    Innovation durch Kooperation – der Mittelstand in der globalisierten Welt
             Dr. Andreas Engel
             Präsident der IHK zu Coburg

17:30    Wissenstransfer aus Unternehmensperspektive – CIPRES
             Ingrid Prestien
             Geschäftsführerin CIPRES GmbH

17:45    Wissenstransfer aus Unternehmensperspektive – Münch Energie
             Michael Wunderlich
             Leitung Mittelspannung & Netz M. Münch Elektrotechnik GmbH & Co. KG

18:00    Fragerunde und Podiumsdiskussion
             Referierende und Dr. Carsten Hutt von SciConomy

Moderation Prof. Dr. Klaus Drese
             Leitung Institut für Sensor- und Aktortechnik (ISAT) HS Coburg

18:30    Netzwerken mit Fingerfood
            
Ende offizieller Teil

ORT
IT- und Medienzentrum der Hochschule Coburg
Raum 4-019
Friedricht-Streib-Straße 2
96450 Coburg
Parkmöglichkeiten im Parkhaus vorhanden

DATUM

Mittwoch, 14.12.2022
Einlass 16:30 Uhr
Beginn: 17:00 Uhr
Ende offizieller Teil und anschließendes 
Netzwerken mit Fingerfood 18:30 Uhr

AMELDUNG 14.12.2022 – 16:30

Abschlussveranstaltung – WERTE – Wir machen Wissenstransfer

Detailliertere Informationen zur Anfahrt und Ablauf erhalten Sie nach der Anmeldung.

 

Bei Fragen kontaktieren Sie:

rebecca.fischer@hs-coburg.de | 09561 317 – 8106

Melden Sie

sich jetzt an

und nehmen Sie unverbindlich am Projekt teil.