Warum ist die Art und Weise, wie ich meine Daten verwalte, für eine Kooperation wichtig?
Was sollte ich unbedingt über Datenmanagement wissen?
Welche Art von Datenmanagement ist FAIR?
Wie kann mein Unternehmen FAIR-Daten zur Verfügung stellen?
Wie geht mein Unternehmen mit Open Data um?
Sie lernen
1. die Sensibilität von Daten einzuschätzen,
2. wichtige von unwichtigen Daten zu trennen,
3. die Besonderheiten gesetzlicher Regelungen und moralischer Aspekte im Umgang mit Daten zu verstehen und erkennen
4. die Bedeutung von Open Data für einen potenziellen Wissenstransfer,
5. die Grenzen der aktuellen Open-Access-Standards,
6. sowie Patentschutzgesetze in Europa und der Welt.
Im Fokus stehen praktische Fragen des Wissenstransfers und der Kollaboration, insbesondere Standards und Best Practices im Datenmanagement, Datenbestand und gemeinsame Datennutzung, Zentraldepots und „Resource Libraries”.
Unternehmen erarbeiten in diesen Modulen,
1. wie sie mit Daten umgehen, die ihnen in Kooperationen zur Verfügung stehen,
2. wie sie diese Daten verwalten und
3. wie sie eine maximale Umwandlung von Daten in Wissen erreichen.
FAIR und FAIR/O Datenstandards werden vorgestellt und die Frage „Soll mein Unternehmen mitmachen?“ wird beantwortet.